Die wichtigsten Änderungen beim Wohn-Riester seit dem 01.01.2014 - präsentiert von Primus Finanzdienst GmbH in Hennef:
Nicht nur angehende Eigenheimbesitzer haben Grund zur Freude - der Gesetzgeber hat Verbesserungen beim Wohn-Riester beschlossen:
die Förderung ist seit dem 01.01.2014 in vielen Punkten flexibler und mutiert dadurch zu Deutschlands besten Sparvertrag.
Jeder Riester zertifizierte Vertrag kann jetzt zum Wohn-Riester genutzt werden - auch Altverträge!
Zertifizierte Bausparverträge - durchschnittliche Verzinsung: 1,5%
Zertifizierte Rentenverträge - durchschnittliche Verzinsung: 5,0%
Zertifizierte Investmentverträge - durchschnittliche Verzinsung: unterliegt dem Kapitalmarkt Risiko
Zertifizierte Fondgebundene Verträge - durchschnittliche Verzinsung: unterliegt dem Kapitalmarkt Risiko
Zertifizierte Darlehen - durchschnittliche Verzinsung: Zinsersparnis
So profitieren Sie von dem verbesserten Wohn-Riester:
Sie können
- mit Ihrem bestehenden Guthaben die Baufinanzierung Ihres selbstgenutzten Wohneigentums jederzeit ablösen
- die Förderung unter bestimmten Voraussetzungen auch für Barriere reduzierende Umbaumaßnahmen nutzen
- Jederzeit Sonderzahlungen unregelmäßig und in beliebiger Höhe möglich
- Geld entnehmen, wenn mal Not am Mann ist
- das Geld komplett entnehmen und keine Rente beziehen (Zulagenschädlich) - die Zinsen aus den Zulagen dürfen Sie behalten
Sie haben
- mehr Entscheidungsfreiraum bei der Versteuerung der geförderten Beträge
- beim Umzug mehr Zeit für die Reinvestition der geförderten Beträge
- eine "Geld zurück Garantie"
- Insolvenzschutz
Wohn-Riester ist kein Produkt der Bausparkassen - diese haben seit der Neuerung 2014 Ihre Daseinsberechtigung völlig verloren und werden tatsächlich nur noch durch die staatliche Wohnungsbauprämie subventioniert!
Zuschüsse vom Staat sichern
Der Staat hat ein hohes Interesse daran, dass seine Bürger beim Thema Altersvorsorge selbst aktiv werden. Denn nur allein von der gesetzlichen Rentenversicherung wird es zunehmend schwerer, seinen Lebensstandard aufrecht zu halten. Um Anreize zu schaffen, das eigene Renteneinkommen zusätzlich aufzubessern, fördert der Staat verschiedene Lösungen und Produkte zur Altersvorsorge. Hier ist die Riester-Rente mit ihren Zulagen, zum Beispiel für jedes Kind, ein bekanntes Beispiel.
Die staatlich geförderte Altersvorsorge wurde weiter optimiert, um mit mehr Flexibilität und Transparenz den Aufbau des eigenen Vermögens attraktiver zu gestalten. Dadurch ergeben sich für jeden Sparer – je nach persönlicher Situation und Vorsorgezielen – ganz unterschiedliche Möglichkeiten sich Geld vom Staat zu sichern.
Die wichtigsten Fördermaßnahmen bei der privaten Altersvorsorge
Da die notwendigen Voraussetzungen für eine Förderung der Altersvorsorge sehr unterschiedlich sind, ist eine umfassende Beratung dringend zu empfehlen. Darin können Sparziele formuliert und das dafür passende Konzept – unter Berücksichtigung aller Förderoptionen – erarbeitet werden.